| |
|
Liebe Mitglieder und Freund:innen des FMM,
zum Beginn des Sommersemesters erreicht euch/Sie ein weiterer Newsletter des FMM.
Besonders hervorheben möchte ich den Hinweis in der Rubrik "FMM-intern" auf die Fluchtforschungsdatenbank des Verbundprojektes - "Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer". Einige Forschungsprojekte aus dem Kreis des FMM und das FMM selbst sind dort bereits eingetragen. Nutzt/Nutzen Sie ebenfalls diese Gelegenheit, eure/Ihre Forschung sichtbar zu machen und zur Vernetzung.
Des Weiteren möchte ich auf eine Veranstaltung der RLC Gießen am 9. Mai 2023 zu „Verfolgung aufgrund der sexuellen Identität – Auswirkungen und Folgen der neuen Rechtsprechung des VGH Kassel zu Jamaika“ mit Jan Plischke (Rechtsanwalt) und Katja Riedel (Aidshilfe Gießen) hinweisen. Alle weiteren Details finden sich unten im "M&M Kalender".
Im Newsletter finden sich zahlreiche weitere interessante Meldungen zu Forschungsaktivitäten, Veranstaltungen und anderen Neuigkeiten der FMM-Mitglieder. Um auch die nächste Ausgabe wieder gut befüllen zu können, freue ich mich über die Zusendung von relevanten Informationen, die ich dann gerne aufnehme.
Ich wünsche allen ein gutes Sommersemester!
Herzliche Grüße
Laura (Hinder)
|
FMM-intern
Fluchtforschungsdatenbank des Verbundprojektes - "Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer"
Die in den letzten Jahren immer stärker aufkommende Relevanz des Forschungsfeldes der “Flucht- und Flüchtlingsforschung” haben das Bonn International Centre for Conflict Studies (BICC), das Centre for Human Rights Erlangen-Nürnberg (CHREN, Universität Erlangen-Nürnberg), das German Institute of Development and Sustainability (IDOS) und das Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS, Universität Osnabrück) zum Anlass genommen, im Rahmen des durch das BMBF geförderten Vernetzungsprojektes “Flucht- und Flüchtlingsforschung: Vernetzung und Transfer” neue Verbundforschungen auf den Weg zu bringen, internationale Sichtbarkeit zu erreichen sowie den Dialog zwischen Wissenschaft, Praxis, Medien und Politik voranzutreiben.
Ein wichtiger Baustein der Arbeit des FFVT ist der (weitere) Ausbau einer Fluchtforschungsdatenbank, welche Projekte im Forschungsfeld aufnimmt und auf einer interaktiven Landkarte darstellt. Die Datenbank ermöglicht es, Entwicklungen im Forschungsfeld zu beobachten und zu analysieren, aber auch Themenschwerpunkte und Akteure zu identifizieren, die noch nicht so stark vernetzt sind. Besucher der Webseite können über die Forschungslandkarte Forschungsprojekte, Forschungseinrichtungen und Förderer in Deutschland identifizieren. Die Forschungslandkarte leistet so ebenfalls einen Beitrag zur weiteren Vernetzung des Forschungsfeldes. Darüber hinaus können über die Karte auch geographische Schwerpunkte der Forschung gefiltert werden.
Zur Eingabe von Projekten ist eine Registrierung erforderlich. Nutzen Sie diese Gelegenheit Ihre Forschung auf der Forschungslandkarte sichtbar zu machen und zur Vernetzung!
_________________________________________________________
Der Forschungscampus Mittelhessen bietet ab sofort Experimentierräume in Form von finanzieller Unterstützung, damit Sie in Ihrer Forschung ungewohntes Terrain betreten und Neues ausprobieren können! Für die Durchführung von gemeinsamen hochschulübergreifenden Projekten von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen steht eine Gesamtfördersumme i. H. v. 200.000 Euro p.a. zur Verfügung.
Im Rahmen der Experimentierräume können Forschende aus allen Disziplinen ab der Promotion Reise-, Sach-, und / oder Personalmittel beantragen, um vielfältige Vorhaben, an denen mindestens zwei Mitgliedshochschulen des Forschungscampus Mittelhessen beteiligt sind, umzusetzen. Nutzen Sie die Förderung beispielsweise, um neue Kooperationen oder Kooperationsformate auszuprobieren, ein neues Verbundkonsortium aufzubauen, neuartige Forschungsansätze zu erproben, Proof of Concept-Studien oder Machbarkeitsstudien zur Anbahnung der Antragsreife für neue und/oder transdisziplinäre Förderformate durchzuführen, neue Forschungsmethoden oder den Umgang mit neuen Geräten zu erlernen oder in einem Austausch die Labore von neuen Partnern kennenzulernen.
Die Antragstellung ist jederzeit möglich. Auf der Website des Forschungscampus finden Sie alle weiteren Informationen und Hinweise zur Antragstellung.
Ansprechpartnerinnen für die Experimentierräume sind die Geschäftsführerinnen des Forschungscampus Mittelhessen, Dr. Eva-Maria Aulich (Tel.: 0641 99 16480, E-Mail: eva-maria.aulich@fcmh.de) und Dr. Janina Rojek (Tel.: 0641 99 16482, E-Mail: janina.rojek@fcmh.de).
_________________________________________________________
Es besteht die Möglichkeit, bei der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Justus-Liebig-Universität eine finanzielle Unterstützung für Lehraufträge zu beantragen, die fachbezogene Themen der Frauen- und Geschlechterforschung behandeln oder Genderkompetenz vermitteln. Hierzu zählen auch Lehrveranstaltungen, die externe Lehrkräfte zur Vermittlung von fachbezogenem Genderwissen hinzuziehen (Expert*innenbegleitung, Workshops, Vorträge, etc.). Die Fördermöglichkeit gilt für die Fachbereiche 01, 02, 06, 07, 08, 09, 10 und 11; Fachbereiche in denen Lehre mit Genderbezug noch vergleichsweise wenig angeboten wird.
Anträge sind schriftlich bis spätestens 30. April 2023 vom zuständigen Institut bzw. der zuständigen Professur über das Dekanat des jeweiligen Fachbereichs (Befürwortung) an die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der JLU sowie per Mail an BueroChancengleichheit@admin.uni-giessen.de zu richten.
Die finanzielle Förderung der Lehraufträge erfolgt aus Mitteln des Zentralen Budgets zur Verbesserung der Qualität der Studienbedingungen und der Lehre (QSL-Mittel).
Ansprechpartnerin: Dr. Nadyne Stritzke, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte & Leiterin des Büros für Chancengleichheit an der JLU Gießen, Telefon: 0641/99-12050, Nadyne.Stritzke@admin.uni-giessen.de
|
Aktivitäten
Jelena von Achenbach (Veröffentlichung)
„Das Wahlrecht und die verfassungsrechtliche Versuchung“ (Editorial), Zeitschrift für Rechtspolitik (ZRP), 3/2023, S. 65.
Jörn Ahrens (Lehrveranstaltung)
„Migration aus kultursoziologischer Perspektive“, StaMM Ringvorlesung Grundwissen Migration, JLU Gießen, 06.02.2023.
Jörn Ahrens & Pinar Gümus Mantu (Veranstaltungsorganisation)
Workshop „Vocabularies of Migration: Reflexive Perspectives on Interdisciplinarity, Translation and Language in Migration Research“, 07.–08.02.2023.
Jürgen Bast (Moderation, Veröffentlichung, Lehrveranstaltung & Diskutant)
Roundtable „The Global Compacts and Global Migration Governance“ mit Younous Arbaoui (Vrije Universiteit Amsterdam), Pauline Endres de Oliveira (JLU Gießen) und Rachid L'Aoufir (Transnational Corridors e.V.), PROTECT Final Conference: "The Right to International Protection - A pendulum between globalization and nativization?", 08.03.2023.
mit Elspeth Guild, „The Legal Significance of the two Global Compacts for the Right to International Protection“, Condensed Results Report (D2.13), Protect Consortium, 27.02.2023.
„Genealogie der Menschenrechte“, StaMM Ringvorlesung Grundwissen Menschenrechte, JLU Gießen, 07.02.2023.
"Sturmnomaden." Der Klimawandel verlangt eine neue Migrationspolitik, Dr. Kira Vinke, Zentrum für Klima und Außenpolitik bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik & Beirats der Bundesregierung Zivile Krisenprävention und Friedensförderung, 26.01.2023.
Jürgen Bast & Janna Wessels (Veröffentlichung)
mit Anuscheh Farahat, „The Dynamic Relationship between the Global Compact for Migration and Human Rights Law“, Research Paper (D2.6), Protect Consortium, 01.03.2023.
Jürgen Bast, Frederik von Harbou & Janna Wessels (Veröffentlichung)
„Europäische Migrationspolitik im Lichte der Menschenrechte: Ergebnisse der REMAP-Studie“, ZAR 3/2023, S. 118–123.
Stephan Bitter (Tagungseröffnung)
Tagung der Refugee Law Clinic Gießen Komplementäre Schutzformen – Bleiberechte jenseits des Flüchtlingsstatus, 01.12.2022.
Naime Cakir-Mattner (Lehrveranstaltung)
„Migration und Islam“, StaMM Ringvorlesung Grundwissen Migration, JLU Gießen, 30.01.2023.
Saskia Ebert (Veröffentlichungen)
Fall 13 Flucht über den Luftweg, in: Fallbuch Asylrecht. Mit Bezügen zum Aufenthaltsrecht. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 187–198 (open access).
Fall 16 Häusliche Gewalt, in: Fallbuch Asylrecht. Mit Bezügen zum Aufenthaltsrecht. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 237–248 (open access).
Fall 19 Willkürliche Gewalt, in: Fallbuch Asylrecht. Mit Bezügen zum Aufenthaltsrecht. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 281–290 (open access).
Fall 51 18 Monate in Deutschland, in: Fallbuch Asylrecht. Mit Bezügen zum Aufenthaltsrecht. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 637–644 (open access).
Sascha Feuchert (Lehrveranstaltung)
„Menschenrechte aus literaturwissenschaftlicher Perspektive“, StaMM Ringvorlesung Grundwissen Menschenrechte, JLU Gießen, 17.01.2023.
Rosario Figari Layús & Stefan Peters (Veröffentlichung)
mit Krüger, A., Friedens- und Konfliktforschung, in: Lay-Brandner, M. (Hrsg.), Einführung in die Lateinamerikastudien, Erich Schmidt Verlag, 2023, S. 219–246.
Bernd Hanewald (Lehrveranstaltung)
„Menschenrechte als Legitimation ärztlichen Handelns im Flüchtlingskontext“, StaMM Ringvorlesung Grundwissen Menschenrechte, JLU Gießen, 31.01.2023.
Sarita Monjane Henriksen (Keynote)
„The Power of Mainstream Western Media in Influencing Discourses on Migration – Defying the Narrative”, Workshop „Vocabularies of Migration: Reflexive Perspectives on Interdisciplinarity, Translation and Language in Migration Research“, 07.02.2023.
Jutta Hergenhan (Lehrveranstaltung)
„Migration und Geschlecht“, StaMM Ringvorlesung Grundwissen Migration, JLU Gießen, 23.02.2023.
Laura Hinder (Veröffentlichungen)
mit Rhea Nachtigall, Fall 45 Auszubildend – und gut integriert?, in: Fallbuch Asylrecht. Mit Bezügen zum Aufenthaltsrecht. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 569–582 (open access).
mit Vincent Holzhauer, Fall 46 Geduldet – und gut integriert?, in: Fallbuch Asylrecht. Mit Bezügen zum Aufenthaltsrecht. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 583–594 (open access).
mit Vincent Holzhauer, Fall 48 Elektroanlagenmonteurin, in: Fallbuch Asylrecht. Mit Bezügen zum Aufenthaltsrecht. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023, S. 605–614 (open access).
Stephan Hocks (Veröffentlichungen & Vorträge)
§ 18a, 18b, 18c, 18d, 18e, 18f, 19f, 58, 59 AufenthG, §§ 6, 76, 77, 83 AsylG, § 29 StAG, in: Hofmann (Hrsg.), Nomos-Kommentar Ausländerrecht, 3. Auflage, Baden-Baden: Nomos, 2023.
mit Marco Bruns, §§ 60a, 60b, 105 AufenthG, in: Hofmann (Hrsg.), Nomos-Kommentar Ausländerrecht, 3. Auflage, Baden-Baden: Nomos, 2023.
mit Jonathan Leuschner, §§ 18, 19d, 60d AufenthG, § 73 AsylG, in: Hofmann (Hrsg.), Nomos-Kommentar Ausländerrecht, 3. Auflage, Baden-Baden: Nomos, 2023.
„Sozialrechtliche Aspekte des Aufenthalts als Fachkraft“, 35. Sozialrechtliche Jahresarbeitstagung, Deutsches Anwaltsinstitut, Köln, 24.02.2023.
„Nationale Abschiebeverbote außerhalb des Asylverfahrens“, Tagung der Refugee Law Clinic Gießen „Komplementäre Schutzformen – Bleiberechte jenseits des Flüchtlingsstatus“, 01.12.2022.
Nina Keller-Kemmerer (Veröffentlichung)
„Antisemitische Werke: Kunst oder Nichtkunst?“, Verfassungsblog, 25.03.2023.
Michael Knipper (Veranstaltungsorganisation)
„Journalismus, Migration und Menschenrechten in Mexiko", Vortrag von Vania Pigeonutt (Journalistin und Auszeit-Stipendiatin der „Reporter ohne Grenzen“ mit den Schwerpunkten Menschenrechte, Migration, organisierter Gewalt und geschlechtsspezifischer Gewalt), 23.01.2023.
Sascha Krannich (Vortrag)
mit Andreas Gkolfinopoulos (Universität Köln), „Critical Reflections on Mobility and Stasis (Immobility)“, Workshop „Vocabularies of Migration: Reflexive Perspectives on Interdisciplinarity, Translation and Language in Migration Research“, 08.02.2023.
Lisa-Marie Lührs (Veröffentlichungen & Blogbeitrag)
„Kompetenzausschuss statt Kompetenzgericht. Wie eine politische Lösung die Reformdebatte um EU-Kompetenzstreitigkeiten voranbringen könnte“, Verfassungsblog, 10.02.2023.
„Europäische Souveränität als mehrdimensionaler Rechtsbegriff“, Europarecht (EuR) 6/2022, S. 673–688.
Thilo Marauhn (Veranstaltungsorganisation)
Perspektiven auf die Vergangenheit – Vorstellung des Holocaust-Remedies-Projekts und der begleitenden Summer School 2023, mit Vorträgen von Frau Generalkonsulin Camela Shamir (Generalkonsulat des Staates Israel in München), Visiting Professor Dr. A. Weber (City University, New York), Prof. Dr. S. Peters (FMM-Mitglied, Professur für Friedensforschung, JLU), 27.04.2023
„Literary and Philosophical Revisionism“, Prof. Bruno Chaouat (Professor of French and Jewish Studies, University of Minnesota), in der Vortragsreihe Abraham Bar Menachem (ABM) Talks, 26.04.2023.
„Artistic Freedom as an Excuse?“ The Antisemitism Debate at the Documenta Fifteen - Between Art and Law, Prof. Dr. Ralf Michaels, LL.M. (Cambridge) (Director at the Max Planck Institute for Comparative and International Private Law, Chair in Global Law at Queen Mary University of London and Professor of Law at the University of Hamburg), in der Vortragsreihe Abraham Bar Menachem (ABM) Talks, 23.02.2023.
Accusations of antisemitism as violation of personal rights: defining antisemitism in the Polish courtrooms, Dr. Aleksandra Gliszczyńska-Grabias (Assistant Professor at the Institute of Law Studies of the Polish Academy of Sciences, Head of the Polish section at The Challenge of Populist Memory Politics for Europe: Towards Effective Responses to Militant Legislation on the Past, international research consortium sponsored by the Volkswagen Foundation), in der Vortragsreihe Abraham Bar Menachem (ABM) Talks, 26.01.2023.
Janne Mende (Veröffentlichungen)
mit Julia Drubel, The Hidden Contestation of Norms: Decent Work in the International Labour Organization and the United Nations, Global Constitutionalism, 2023.
mit Regina Heller und Alexander Reichwein, Special Issue: Transcending a Western Bias. Towards a Decolonised and Entangled Perspective in Norms Research, European Review of International Studies, 2022, Jg. 9, Nr. 3, S. 339–362.
mit Frank Gadinger und Nele Kortendiek, Special Issue: Vermittlung in der internationalen Politik. Konturen eines neuen Forschungsfeldes, Zeitschrift Diskurs, 2022, Nr. 8, S. 1–11.
mit Anneloes Hoff, Special Issue: The Governance Authority of Non-State Actors in the Business and Human Rights Regime, Journal of Human Rights, 2022, Jg. 21, Nr. 5, S. 593–603.
Business Authority in Global Governance: Companies Beyond Public and Private Roles, Journal of International Political Theory, 2022.
Stefan Peters (Vortrag)
Perspektiven auf die Vergangenheit – Vorstellung des Holocaust-Remedies-Projekts und der begleitenden Summer School 2023, JLU Gießen, 27.04.2023
Paul Tiedemann (Veröffentlichungen)
Philosophische Grundlagen der Menschenrechte, Heidelberg: Springer, 2023.
Globale Hilfspflichten aus dem Geist des Stoizismus? Zu Martha Nussbaums Konzept des Kosmopolitismus, ARSP 109/1 (2023), 32–64.
ARCHIV GEWISSENSFREIHEIT, Literatur und Rechtsprechung zum Grundrecht der Gewissensfreiheit 1996 - 2022 (521 Dokumente), Universitätsbibliothek Gießen JLUpub, 31.12.2022.
Janna Wessels (Veröffentlichung & Blogbeitrag)
Deconstructing Doctrinal Struggles through Legal Discourse Analysis, Z'Flucht 1/2023, S. 136–150 (open access).
mit Natasha Yacoub und Rosa da Costa, Rekindling feminist approaches to legal displacement research: Introducing the 2023 blog series of the RLI Working Group on Feminist Theory and Displacement, RLI Blog on Refugee Law and Forced Migration, 13.01.2023.
Christine Wiezorek (Lehrveranstaltung)
„Menschenrechte und pädagogisches Handeln“, StaMM Ringvorlesung Grundwissen Menschenrechte, JLU Gießen, 24.01.2023.
|
M&M Kalender
27. April 2023, 18:00–20:00 Uhr, Ringvorlesung “De- and Reconstructing LGBTI*Q Politics in a Postcolonial World”, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Philipps-Universität Marburg, ONLINE-Veranstaltung (mit Anmeldung)
03. Mai 2023, 18:30 Uhr, Veranstaltungsreihe „Mainzer Vorträge zum Sicherheits- und Informationsrecht“, Dekanatssaal des Fachbereichs Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Haus Recht und Wirtschaft I („ReWi I“), 3. Stock, Raum 03- 150
04. Mai 2023, 18:00–20:00 Uhr, Ringvorlesung “De- and Reconstructing LGBTI*Q Politics in a Postcolonial World”, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Philipps-Universität Marburg, Raum 201 (+2/0010), Biegenstrasse 12, HYBRID-Veranstaltung (BigBlueButton)
09. Mai 2023, 18:00–20:00 Uhr c.t., Refugee Law Clinic, JLU Gießen, Alte Universitätsbibliothek, AUB 1 (EG), Bismarckstraße 37
09. Mai 2023, 18:00 Uhr c.t., Ringvorlesung "Gender im Völkerstrafrecht", Internationales Forschungs– und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC), Philipps-Universität Marburg
- Warum brauchen wir Gender-Perspektiven im Völkerstrafrecht?, Stefanie Bock, Philipps-Universität Marburg
11. Mai 2023, 18:00–20:00 Uhr, Ringvorlesung “De- and Reconstructing LGBTI*Q Politics in a Postcolonial World”, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Philipps-Universität Marburg, ONLINE-Veranstaltung (BigBlueButton)
23. Mai 2023, 19:30 Uhr, Ringvorlesung zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, Toscanasaal der Residenz, Universität Würzburg, HYBRID-Veranstaltung (Zoom, Meeting-ID: 920 5979 2343, Passwort: 032011)
23. Mai 2023, 18:00 Uhr c.t., Ringvorlesung "Gender im Völkerstrafrecht", Internationales Forschungs– und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC), Philipps-Universität Marburg
- ,Geschlechter(Un)Ordnungen‘ - NS-Verbrecherinnen vor westdeutschen Gerichten (1945-1952), Susanne Raidt, Pädagogische Hochschule Freiburg
25. Mai 2023, 18:00–20:00 Uhr, Ringvorlesung “De- and Reconstructing LGBTI*Q Politics in a Postcolonial World”, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Philipps-Universität Marburg, ONLINE-Veranstaltung (mit Anmeldung)
01. Juni 2023, 18:00–20:00 Uhr, Ringvorlesung “De- and Reconstructing LGBTI*Q Politics in a Postcolonial World”, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Philipps-Universität Marburg, Raum 201 (+2/0010), Biegenstrasse 12, HYBRID-Veranstaltung (BigBlueButton)
06. Juni 2023, 18:00 Uhr c.t., Ringvorlesung "Gender im Völkerstrafrecht", Internationales Forschungs– und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC), Philipps-Universität Marburg
- Deutsche Gerichte auf dem Weg zu einem geschlechtergerechten Völkerstrafrecht?, Alexander Schwarz, Senior Legal Advisor for International Criminal Justice, Tunis
15. Juni 2023, ab 18:00 Uhr, GGS-Sommerfest, Universitätshauptgebäude (Aula) JLU Gießen, Ludwigstr. 23, mit Anmeldung bis zum 31.05.2023
- Gastvortrag „Die Treiber des Autoritären“, Prof. Dr. Günter Frankenberg (Goethe-Universität Frankfurt)
15. Juni 2023, 18:00–20:00 Uhr, Ringvorlesung “De- and Reconstructing LGBTI*Q Politics in a Postcolonial World”, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Philipps-Universität Marburg, Raum 201 (+2/0010), Biegenstrasse 12, HYBRID-Veranstaltung (BigBlueButton)
20. Juni 2023, 18:00 Uhr c.t., Ringvorlesung "Gender im Völkerstrafrecht", Internationales Forschungs– und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC), Philipps-Universität Marburg
- Frauen in völkerstrafrechtlichen Institutionen: Rekrutierung, Repräsentanz und Rechtsprechung, Ulrike Schultz, FernUniversität in Hagen
04. Juli 2023, 18:00 Uhr c.t., Ringvorlesung "Gender im Völkerstrafrecht", Internationales Forschungs– und Dokumentationszentrum Kriegsverbrecherprozesse (ICWC), Philipps-Universität Marburg
- Zur historischen Prekarität von Recht im Verhältnis zu Geschlecht und „Rasse“, Matti Traußneck, Philipps-Universität Marburg
06. Juli 2023, 18:00–20:00 Uhr, Ringvorlesung “De- and Reconstructing LGBTI*Q Politics in a Postcolonial World”, Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung, Philipps-Universität Marburg, Raum 201 (+2/0010), Biegenstrasse 12
|
|